ZAHNUNFALLZahnlockerungen nach TraumaUm den Stress für den Zahn möglichst gering zu halten, sollten Sie umgehend in die Praxis kommen. In der Praxis werden die lockeren Zähne geschient. Es gibt die Möglichkeit, dies mit herausnehmbaren Schienen zu tun. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den oder die lockeren Zähne durch Komposite an den Nachbarzähnen zu befestigen. Je nach Schweregrad können individuell angepasste Drahtschienen die Komposite verstärken. Fraktur (Bruch) eines ZahnesBei kleineren Abplatzungen im Schmelzbereich genügt es oftmals, dass die scharfen Kanten vom Zahnarzt geglättet werden oder der Defekt mit einer kleinen Füllung versorgt wird. Bei größeren Defekten kann der Nerv ganz oder teilweise frei liegen, was zu unterschiedlich starken Schmerzen führt. Idealerweise sollten Sie das abgebrochene Fragment suchen, feucht halten und möglichst schnell zum Zahnarzt gehen. Oftmals können die Fragmente mit flüssigen Kunststoffen ohne ästhetische Einschränkungen wieder befestigt werden. Zahn ausgeschlagenSind Zähne ausgeschlagen, sollten Sie, wenn möglich, die Zähne und Fragmente suchen. Für den Transport feucht halten, z. B. in Zahnrettungsbox, Milch oder Wasser und schnellstmöglich die Praxis oder den Notdienst aufsuchen. Bitte auf keine Fall versuchen, den Zahn zu reinigen. In der Praxis wird man versuchen, soweit es die knöchernen Strukturen zulassen, die Wunde und den Zahn zu säubern. Außerhalb des Mundes wird eine Wurzelbehandlung durchgeführt. Im Anschluss wird der Zahn reponiert (wieder eingesetzt) und geschient. Falls dies nicht mehr geht, kann der Zahn als Provisorium verwendet werden, bis die Heilung abgeschlossen ist. Therapie der Wahl ist hier oftmals die Versorgung der Lücke mit einer Krone, die auf einem Implantat sitzt. |
"Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag."
Charly Chaplin PraxisbriefMelden Sie sich hier an, wenn Sie über Aktuelles aus dem Bereich Zahnmedizin informiert werden möchten.
|