PROPHYLAXE IN DER SCHWANGERSCHAFT

Bestimmung des aktuellen Kariesrisiko

Bereits während der Schwangerschaft können die werdenden Eltern durch Ihr Verhalten viel zur positiven Entwicklung der Mundgesundheit der Kinder beitragen. Neben einer intensiven Familien- und Allgemein-Anamnese ist die Bewertung des aktuellen Ernährungeverhaltens Grundlage der Prophylaxe während der Schwangerschaft.

Spezielle Untersuchungsmethoden

Mit Hilfe von Plaque und Entzündungsindizes (z.B. SBI und API) kann das Mundhygieneverhalten klassifiziert werden. Darüber hinaus kann man z.B. durch spezielle mikrobiologische Tests die Anzahl der kariogenen Keime bestimmen. Zunächst dienen diese Tests zur Optimierung der Motivation. Außerdem kann so das momentane Übertragungsrisiko für das Baby ermittelt werden.

Therapiemöglichkeiten

Zunächst steht das Behandeln aller kariösen Zähne im Vordergrund. Professionelle Zahnreinigung und bei Bedarf parodontale Eingriffe sorgen für eine deutliche Keimreduktion. Verbesserung der häuslichen Mundhygiene, Ernährungslenkung und Fluoridierung sind die Basisinstrumente. Durch das Auftragen von Chlorhexidin-haltigen Lacken und Gelen kann das Übertragungsrisiko deutlich reduziert werden.

"Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag."
Charly Chaplin

Praxisbrief

Melden Sie sich hier an, wenn Sie über Aktuelles aus dem Bereich Zahnmedizin informiert werden möchten.